14 Beschwerden, die wir in der PhysioLounge Frankfurt effizient behandeln können

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie Ihre speziellen Beschwerden hier nicht wiederfinden, kontaktieren Sie uns bitte trotzdem. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was wir für Sie tun können.

 

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für eine physiotherapeutische Behandlung. Ursachen sind oft Verspannungen, Fehlhaltungen durch langes Sitzen im Büro oder Bandscheibenprobleme. Die Folge: Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und ein Verlust an Lebensqualität.
Mit gezielten Übungen, manueller Therapie und individuellen Trainingsplänen hilft die PhysioLounge in Frankfurt, Rückenschmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern.

 

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall kann plötzliche, stechende Rückenschmerzen verursachen, die häufig bis ins Bein ausstrahlen. Viele Betroffene leiden zusätzlich unter Taubheitsgefühlen oder eingeschränkter Beweglichkeit.
Die PhysioLounge unterstützt Ihre Regeneration nach einem Bandscheibenvorfall. Physiotherapie entlastet die Bandscheiben und stärkt die Rückenmuskulatur. Ziel ist es, Ihre Schmerzen zu reduzieren und langfristig eine Beschwerdefreiheit zu erreichen.

 

Nacken- und Schulterverspannungen

Langes Arbeiten am Computer, Stress oder Fehlhaltungen führen oft zu schmerzhaften Nacken- und Schulterverspannungen. Typische Symptome sind Spannungskopfschmerzen, ein steifer Nacken oder ein eingeschränkter Bewegungsradius.
Mit gezielten physiotherapeutischen Techniken lassen sich Verspannungen lösen, die Muskulatur entlasten und die Beweglichkeit wiederherstellen. In der PhysioLounge Frankfurt zeigen wir Ihnen gerne ein paar Übungen, mit denen Sie die Nacken- und Schultermuskulatur lockern können.

 

Schulterbeschwerden (Impingement, Frozen Shoulder)

Die Schulter ist ein komplexes Gelenk und anfällig für Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Beschwerden wie Impingement-Syndrom oder „Frozen Shoulder“ können selbst alltägliche Bewegungen stark beeinträchtigen.
Physiotherapie verbessert die Schulterbeweglichkeit, lindert Schmerzen und fördert den Heilungsprozess durch eine Kombination aus aktiven und passiven Übungen. Wir sind uns sicher, dass wir in der PhysioLounge Frankfurt die beste Schulterbehandlung Frankfurts anbieten!

 

Knieprobleme

Kniebeschwerden entstehen häufig durch Sportverletzungen, Arthrose oder nach Operationen. Typische Symptome sind Schmerzen beim Gehen, Treppensteigen oder sogar in Ruhephasen.
In der Physiotherapie wird die umliegende Muskulatur gezielt aufgebaut, um die Stabilität und Funktion des Kniegelenks zu verbessern und es wieder belastbar zu machen. Lassen Sie Ihre Knieprobleme behandeln, auch postoperativ nach Meniskus-Operationen oder Kreuzbandriss-Operationen.

 

Hüftschmerzen / Hüftarthrose

Hüftschmerzen schränken alltägliche Bewegungen wie Gehen oder Aufstehen erheblich ein. Ursachen können Arthrose, muskuläre Dysbalancen oder Fehlhaltungen sein.
Durch physiotherapeutische Übungen lässt sich die Hüftbeweglichkeit verbessern, Schmerzen reduzieren und eine Operation hinauszögern oder deren Erfolg langfristig sichern. Sollten Sie also bereits über eine Operation nachdenken, ist es sinnvoll mit einem Physiotherapeuten die Hüftschmerzen zu besprechen und einen postoperativen Behandlungsplan zu erstellen.

 

Ischiasbeschwerden

Ausstrahlende Schmerzen vom Rücken bis ins Bein sind typische Anzeichen für eine Reizung des Ischiasnervs. Häufig berichten Betroffene über Brennen, Ziehen oder Taubheitsgefühle.
Gezielte physiotherapeutische Übungen und Mobilisationstechniken verringern den Druck auf den Nerv, lindern die Beschwerden und steigern die Lebensqualität. Sollten Sie unter Ischialgie bzw. Ischias-Schmerzen leiden und Physiotherapie benötigen, melden Sie sich direkt bei uns.

 

Arthrose

Arthrose ist ein fortschreitender Gelenkverschleiß, der häufig Knie, Hüfte oder Hände betrifft. Schmerzen, Gelenksteifigkeit und Schwellungen schränken den Alltag spürbar ein.
Mit Physiotherapie lassen sich Schmerzen reduzieren, die Gelenkfunktion verbessern und das Fortschreiten der Arthrose verlangsamen. Regelmäßiges Training stärkt die Muskulatur und erhält die Beweglichkeit. Bei der Arthrose Therapie in der PhysioLounge bieten wir Ihnen ein umfangreiches Behandlungsangebot, fragen Sie gezielt nach den Behandlungsmethoden und wir klären Sie gerne auf!

 

Sportverletzungen

Zerrungen, Bänderrisse oder Knochenbrüche erfordern neben ärztlicher Versorgung auch eine gezielte physiotherapeutische Rehabilitation. Ohne professionelles Training besteht die Gefahr einer eingeschränkten Belastbarkeit oder erneuter Verletzungen.
Individuell abgestimmte Übungen fördern Heilung, Kraftaufbau, Koordination und Beweglichkeit – damit Sie schnell wieder aktiv werden können. Bei der PhysioLounge Frankfurt erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung – zum Beispiel Krankengymnastik am Gerät – damit Ihre Sportverletzung schnell auskuriert wird.

 

Rehabilitation nach Operationen

Nach orthopädischen Eingriffen wie Gelenkersatz oder Kreuzbandoperationen ist eine strukturierte Nachsorge entscheidend. Frühzeitige Mobilisation, gezieltes Training und ein individuell angepasstes Aufbauprogramm beschleunigen die Genesung.
Physiotherapie nach Operationen unterstützt den Heilungsprozess, beugt Komplikationen vor und sorgt dafür, dass Gelenke und Muskeln wieder stabil und belastbar werden.

 

Tennisellenbogen

Ein Tennisellenbogen (Epicondylitis) entsteht meist durch Überlastung von Unterarm- und Ellenbogenmuskulatur. Schmerzen beim Greifen, Heben oder Drehen sind typische Anzeichen.
Die Behandlung umfasst physiotherapeutische Methoden wie Triggerpunkttherapie, Dehnübungen, Ultraschall und Elektrotherapie, um Schmerzen zu reduzieren und die Belastbarkeit des Ellenbogens wiederherzustellen. Mit Physiotherapie Tennisellenbogen zu behandeln, ist Teil des Leistungsspektrums der PhysioLounge.

 

Zähneknirschen

Zähneknirschen – medizinisch Bruxismus – belastet nicht nur die Zähne, sondern auch die Kiefermuskulatur, den Nacken und sogar den Rücken. Häufige Ursachen sind Stress, Fehlbiss oder muskuläre Verspannungen im Kiefer- und Schulterbereich. Typische Symptome sind Kiefer- oder Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken sowie ein Druck- oder Ziehgefühl im Gesicht. Auch Knacken im Kiefergelenk oder eingeschränkte Mundöffnung können auftreten. Die Physiotherapie setzt hier gezielt an: Durch manuelle Techniken, Triggerpunktbehandlung und Entspannungsübungen werden die Kiefermuskeln gelockert und Fehlspannungen im gesamten Kopf- und Nackenbereich reduziert. Ergänzend können Haltungsübungen und Atemtechniken helfen, das Zusammenspiel von Kiefer, Schultern und Wirbelsäule zu verbessern.

 

Lipödem und Lymphödem

Sowohl Lipödeme als auch Lymphödeme gehen mit Schwellungen einher, unterscheiden sich jedoch in Ursache und Verlauf.

Lipödem: Eine chronische Fettverteilungsstörung, meist an Beinen oder Armen, oft verbunden mit Druckschmerzen.

Lymphödem: Entsteht durch eine Störung im Lymphabfluss, was zu Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe führt.

In der PhysioLounge Frankfurt behandeln wir besonders das Lymphödem mit manueller Lymphdrainage, Kompressionstherapie und gezielten Bewegungsübungen behandelt. Auch kann eine Lymphdrainage nach Schönheitsoperationen die Heilung unterstützen. Bei einem Lipödem kann Physiotherapie mit Hilfe von Liposuktionen Beschwerden lindern. Kontaktieren Sie das Team der PhysioLounge Frankfurt, um die Behandlung zu besprechen!

 

Physio-Lounge-Frankfurt-Fitnessbereich